Armin Schusser
»Die Naturfotografie führt mich hinaus und zeigt mir so immer wieder den Weg zurück zum Ursprünglichen.«
Jahrgang: 1980
Beruf: Dipl. Ing.
Telefotografie: Vögel und Wildtiere
Makrofotografie: Blumen, Insekten, Amphibien
Landschaftsfotografie: Biotope, Naturlandschaften, Landschaftselemente
Bevorzugte Motive: Mitteleuropäische Natur
Fotoreisen: Neusiedler See, Texel, Helgoland, Deutsche Nationalparke, Kanaren, USA
Kamerasystem: Olympus digital, Objektive von 18 bis 200 mm
Naturfotografie seit 2003
Aktiv in:
Naturfoto Aktiv seit 2003
Naturfoto-Team Limes seit 2009
Veranstaltungen: Organisation jährlicher Naturfoto-Treff in Limeshain für Raum Hessen
Beamervorträge: ja
„Die Naturfotografie führt mich hinaus und zeigt mir so immer wieder den Weg zurück zum Ursprünglichen, fernab der heutigen Hektik und Oberflächlichkeit. Bei meinen Bildern geht es mir darum, Werbung für die Natur zu betreiben und das Interesse zu wecken für Schutz und Erhaltung unserer Tier- und Pflanzenwelt.
Daher steht bei mir meist eher die künstlerische als die dokumentarische Naturfotografie im Vordergrund.“
Mit der Fotografie begonnen hat Armin Schusser noch mit analoger Ausrüstung und einer EOS500. Damals aber noch ohne spezielle Konzentration auf die Naturfotografie. Die absolute Begeisterung für die Fotografie wurde erst mit Anschaffung des ersten Teleobjektives wach, damals ein 400mm Telezoom. Damit waren nun Dinge möglich, die bislang noch verschlossen geblieben waren und insbesondere über Wasservögel fand er den Einstieg in die ernsthafte Naturfotografie. Als 2004 mit der EOS 300D die erste bezahlbare DSLR auf den Markt kam und der Neuerwerb mit einem längeren Auslandsaufenthalt zusammenfiel, der viel Zeit für die Fotografie bot war endgültig entschieden, dass ihn die Naturfotografie nicht mehr loslassen sollte.
Mittlerweile ist er fest etabliert und bringt sein Fachwissen angefangen bei Computer- und Bildbearbeitung sowie Präsentation jederzeit gerne ein.
Naturfoto-Team Limes
Mit unseren Natur-Fotografien möchten wir Einblicke in die Faszination von Fauna und Flora geben und so zum Schutz der Natur beitragen. Wir wollen durch das Naturfoto die Menschen mit den spannenden Momenten in der Natur beeindrucken und das Interesse dafür wecken. Wir erhoffen uns dadurch einen aufklärenden und Verständnis weckenden Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten. Weshalb wir die Naturfotografie als einen aktiven Beitrag zum Naturschutz sehen.